Die Brück am Tay
"Wann treffen wir drei wieder zusamm′?"
"Um die siebente Stund′, am Brückendamm."
"Am Mittelpfeiler."
"Ich lösche die Flamm′."
"Ich mit."
"Ich komme vom Norden her."
"Und ich von Süden."
"Und ich vom Meer."
"Hei, das gibt ein Ringelreihn,
Und die Brücke muss in den Grund hinein."
"Und der Zug, der in die Brücke tritt
Um die siebente Stund′?"
"Ei der muß mit."
"Muß mit."
"Tand, Tand,
Ist das Gebilde von Menschenhand."
Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut′, ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu,
Sehen und warten, ob nicht ein Licht
Übers Wasser hin "ich komme" spricht,
"Ich komme, trotz Nacht und Sturmesflug,
Ich, der Edinburger Zug."
Und der Brückner jetzt: "Ich seh einen Schein
Am anderen Ufer. Das muß er sein.
Nun Mutter, weg mit dem bangen Traum,
Unser Johnie kommt und will seinen Baum,
Und was noch am Baume von Lichtern ist,
Zünd′ alles an wie zum heiligen Christ,
Der will heuer zweimal mit uns sein, -
Und in elf Minuten ist er herein."
Und es war der Zug. Am Süderturm
Keucht er vorbei jetzt gegen den Sturm,
Und Johnie spricht: "Die Brücke noch!
Aber was tut es, wir zwingen es doch.
Ein fester Kessel, ein doppelter Dampf,
Die bleiben Sieger in solchem Kampf,
Und wie′s auch rast und ringt und rennt,
Wir kriegen es unter: das Element."
"Und unser Stolz ist unsre Brück′;
Ich lache, denk ich an früher zurück,
An all den Jammer und all die Not
Mit dem elend alten Schifferboot;
Wie manche liebe Christfestnacht
Hab ich im Fährhaus zugebracht,
Und sah unsrer Fenster lichten Schein,
Und zählte, und konnte nicht drüben sein."
Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut′ ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu;
Denn wütender wurde der Winde Spiel,
Und jetzt, als ob Feuer vom Himmel fiel′,
Erglüht es in niederschießender Pracht
Überm Wasser unten … Und wieder ist Nacht.
"Wann treffen wir drei wieder zusamm′?"
"Um Mitternacht, am Bergeskamm."
"Auf dem hohen Moor, am Erlenstamm."
"Ich komme."
"Ich mit."
"Ich nenn euch die Zahl."
"Und ich die Namen."
"Und ich die Qual."
"Hei!
Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."
"Tand, Tand,
Ist das Gebilde von Menschenhand."
The Bridge on the Tay
When shall we three meet again?
- Macbeth
"When shall we three meet again?"
"At the seventh hour, at the bridge's dam."
"At the middle pier."
"I shall quench the flame."
"And so shall I."
"From the North I’ll come."
"From the South I’ll come."
“And I from the foam."
"Ho, it shall be a ring-around.
And the bridge shall sink, shall sink to the ground."
"And the train on the bridge, at the seventh hour?"
“That too shall be drowned.”
“That too shall be drowned.”
“Baubles vain,
Such is the handiwork of man!”
In the bridge house on the northern side
The windows look south, and the folk inside
anxiously, restlessly, southward gaze,
waiting and watching, whether a light
over the water speaks amain
braving the dark and stormy night:
‘From Edinburgh coming, ’tis I, the train.’
And the bridgeman speaks: “A light I see
on the further bank. The train it must be.
Now, Mother, an end to your brooding drear,
our Jock is coming, he wants his tree,
so light every light on the Christmas fir
as if for the Christ our Saviour dear.
He will come twice for us this year,
and in twelve minutes' time he shall be here."
And the train was passing the southern tower,
straining against the tempest’s power.
“Only the bridge,” says Jock. “What then?
Tight-wrought boiler, full head of steam,
into battle, an unconquered team!
For all it may wrestle and rage and rant,
we yet shall master the element.
“Our bridge is our pride. I recall and laugh,
when I think of old times and of all the grief
and all the distress with the poor old skiff:
how many times past at Christmastide
in the ferryman’s house I’ve had to bide
and I gazed at our windows’ merry glare
and counted the hours and couldn’t be there.”
In the bridge house on the northern side
the windows look south, and the folk inside
anxiously, restlessly, southward gaze,
as ever more furious the wild wind plays…
And hurtling from heaven a fearsome blaze,
a fiery thunderbolt, blinding bright,
embroils the water!
…Again it is night.
“When shall we three meet again?”
“At midnight, on the mountain-comb.”
“By the alder-stump on the lofty plain.”
“I’ll come.”
“And I’ll come.”
“The number I’ll name.”
“I’ll name every name.”
“I’ll tell the pain.”
“Ho, how it splintered and split, the span.”
“Baubles vain,
Such is the handiwork of man!”