Six months you’ve been away from me
Jetzt bist du weg ein halbes Jahr
Thomas Brasch (1945-2001)
Jetzt bist du weg ein halbes Jahr
Jetzt bist du weg ein halbes Jahr
ich sauf mich voll vom Morgen in die Nacht
hab schon vergessen wer ich war
und hab mir eine Hure angelacht
Sie trinkt mich aus und leckt mich blank
sie reitet mich zuschanden
ihr rotes Haar macht mich so krank
sie liegt, ach liegt, wo wir zusammen engumschlungen standen
Wo bist du Liebstes und was denkst du dir
ich bin das rote Haar und das Alleinsein satt
Komm zu mir Liebes trink aus meinem Glas mein Bier
und küss mich matt
Six months you’ve been away from me
Six months you’ve been away from me
from dawn to dusk I booze my fill
forgotten who I used to be
I gave, I gave a whore a smile
She drinks me dry and licks me clean
she rides me and I am disgraced
she has red hair it makes me ill
she sprawls where you and I embraced
What do you think love where’ve you been
Sick of red hair and loneliness
Come darling drain my beer, my glass
come wield your kiss
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Thomas Brasch...

Stars falling
Sternenfall
Ruedi Berger (1941)
Sternenfall
Sterne fallen,
schweben sachte,
gleiten funkelnd
in die Zeit.
Lippen wispern,
lispeln Liebe,
küssen sanft
Geborgenheit.
Herzen fühlen
Unerahntes,
sehnen sich
nach Ewigkeit.
Sterne fallen,
gleiten leise,
schweben flimmernd
aus der Zeit.
Stars falling
stars are falling
gliding veering
into Time
shimmering
lips of whispers
lovers lisping
kissing soft in
secrecy
hearts are feeling
no defining
yearning for
eternity
stars are falling
softly sliding
out of Time
flickering
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Ruedi Berger...
Heatwave 2022 and 2025
Grosse Hitze - mit Zusatzstrophe
Angelika Schramm (1940)
Grosse Hitze - mit Zusatzstrophe
2022
In einer Stadt namens Klitze
Da herrschte ne ganz große Hitze.
Dann wurde es schwül.
Nun regnet es viel
Und am Himmel gibt's Donner und Blitze.
2025
Auch in Hamburg, der Stadt mit dem Hafen,
war's, als würde Gott uns bestrafen,
zuerst schwüle Hitz,
dann Donner und Blitz,
aber ich habe selig geschlafen.
Heatwave 2022 and 2025
2022
A maritime city called Brighton
had a heatwave so hot as to frighten.
Very sticky and hot!
Now it’s raining a lot,
and it’s started to thunder and lighten.
2025
And on Hamburg, where ships find their mooring,
God's anger came raging and roaring.
Heat's clammy grip tightened,
it thundered and lightened...
I slept, I was blissfully snoring.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Angelika Schramm...
XL From ‘The Sleepwalker with Eyes of Clay’
XL From ‘Le Somnambule aux Yeux d’Argile’
Jean-Jacques Celly (1934)
XL From ‘Le Somnambule aux Yeux d’Argile’
Tout dort, tout nous ressemble, dedans comme dehors,
jusqu’au givre têtu qui souligne et qui mord
murailles et faîtières en épargnant fumée:
l’haleine encore bleue d’une maison cernée.
Belle d’avoir raison, belle par évidence,
ornement du silence,
aucun tombeau ne dit quelle reine t’habite
et si la mort aimante avec toi cohabite.
Le temps privé d’atouts abat ses fausses cartes.
Notre siècle s’achève entre tes doigts de verre:
Brisure par senestre et la destre s’avère
porteuse de brandons aux rives qu’on essarte.
XL From ‘The Sleepwalker with Eyes of Clay’
All is asleep, and all resembles us, inside and out,
to the harsh frost, sparing just the smoke as it etches
and underlines high walls and tiled roof-ridges:
just the breath is blue, of a house that’s hedged about.
So beautiful, being so right and so evident,
silence’s ornament:
no tombstone indicates what queen inhabits
you, or if death, your lady-love, cohabits.
Time’s trumps are drawn, it throws in its losing hand.
Our century ends in your fingers of glass, it’s over.
Rebatements dexter and sinister put the brand
to the trees they are grubbing out along the river.
Cross potent rebated: a fylfot, swastika. - Boutell on Heraldry.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Jean-Jacques Celly...
Granny
Die Oma
Reiner Kunze (1933)
Die Oma
Die Arme - zwei Henkel,
Großmutter ist ein Krug.
Sie ist ein Krug voll Honig.
An jedem Henkel
klebt ein Enkel,
die haben nie genug.
Granny
Your arms are handles, Granny,
and you’re a jar of honey,
with a youngster on each side,
never ever satisfied !
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Reiner Kunze...
Why are dandelions gold?
Warum sind Löwenzahnblüten gelb?
Reiner Kunze (1933)
Warum sind Löwenzahnblüten gelb?
Warum sind Löwenzahnblüten gelb?
Das weiß jedes Kind.
Weil Löwenzahnblüten Briefkästen sind.
Wer hat die Briefkästen aufgestellt?
Die grasgrüne Wiese.
Sie steckt in die Briefkästen all ihre Grüße.
Wem werden die Grüße zugestellt?
Das weiß jedes Kind.
Briefträger sind Biene und Wind.
Why are dandelions gold?
Why are dandelions gold?
Ask any child.
They’re letterboxes, so I’m told.
By whom installed?
By the meadow grassy-green,
All to post its greetings in.
And who are the addressees?
Ask any child.
Borne by the breezes and the bees.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Reiner Kunze...
Nearing Winter
Vor einem Winter
Eva Strittmatter (1930-2011)
Vor einem Winter
Ich mach ein Lied aus Stille
Und aus Septemberlicht.
Das Schweigen einer Grille
Geht ein in mein Gedicht.
Der See und die Libelle.
Das Vogelbeerenrot.
Die Arbeit einer Quelle.
Der Herbstgeruch von Brot.
Der Bäume Tod und Träne.
Der schwarze Rabenschrei.
Der Orgelflug der Schwäne.
Was es auch immer sei,
Das über uns die Räume
Aufreißt und riesig macht
Und fällt in unsre Träume
In einer finstren Nacht.
Ich mach ein Lied aus Stille.
Ich mach ein Lied aus Licht.
So geh ich in den Winter.
Und so vergeh ich nicht.
Nearing Winter
I make a song from stillness
And from September light.
The silence of a cricket
Is in these rhymes I write.
The dragon-fly, the lakeside,
The rowanberry’s red,
The vigour of a wellspring,
The harvest-smell of bread.
The trees, their death and weeping,
Black cry of raven-bird,
Swans flying like an organ,
And the unseen, unheard
Which cleaves the voids above us
That turn to vastnesses,
And falls into our dream-time
In some night’s dark abyss.
I make a song from stillness.
I make a song from light:
And so I come to winter,
Immune from winter’s blight.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Eva Strittmatter...
Blue Day
Blauer Tag
Eva Strittmatter (1930-2011)
Blauer Tag
Der Rauchgeruch der Frühe im September.
Das Grasgrün ergraut vom Tau.
Tief fahren Wolken. Wie November.
Doch über ihnen ist ein Blau,
Ein Osterblau, ein Lebensblau,
Ein Blau aus allen Ewigkeiten,
Ein Blau zum Fliegen. Und der Welt
Müßte man einen Tag bereiten
So rein wie dieses reine Blau
Und ungetrübt von grauem Tau.
Blue Day
Smoky smell, morning in September.
Green grass made grey by dew.
Clouds moving low, as in November.
But over them, a blue,
An Easter blue, a living blue,
A blue from all eternities,
A blue for flying. And the world
Deserves a day in readiness
As perfect as this perfect blue,
Not overshadowed by grey dew.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Eva Strittmatter...
Moonlit Snow
Mondschnee
Eva Strittmatter (1930-2011)
Mondschnee
Mondschnee liegt auf den Wiesen,
Wie ich von dir geh.
Wir lieben uns schon lange.
Nicht seit dem letzten Schnee.
Doch immer, wenn ich zu dir komm,
Wird mir noch so:
Ich weiß nicht, wer ich bin und wo,
Bin traurig und bin überfroh.
(Teils heidnisch und teils fromm.)
Moonlit Snow
Moonlit snow on the meadows
As out of your door I go.
We have long been lovers,
Not since the latest snow.
But it happens to me just so,
Whenever I come to you:
Who or where I am, I don’t know,
I’m melancholic, I’m also ecstatic,
Pagan and pious too.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Eva Strittmatter...
Only once, just so
Nur einmal so
Eva Strittmatter (1930-2011)
Nur einmal so
Es ist ja nur der Wind, der geht,
Der Wasserwind vom Februar,
Der nach dem Schnee dem Regen weht.
Der Winter, der kaum Winter war,
Zersetzt sich langsam. Unterm Grau
Der Wiesen ist schon Grün zu sehn.
Und manchmal riecht es wie nach Tau
Und so, als soll bald was geschehn.
Und wieder weiß man nicht, was wird?
Man weiß nur: es wird anders sein.
Wer meint : das wiederholt sich, irrt:
Nur einmal so fällt Frühling ein. Krafft
Only once, just so
Now nothing moves except the wind,
The February water-wind
That blew the snow and blows the rain.
The winter – you could hardly say
Winter – dissolves. Beneath the grey,
The meadow is already green.
And often there’s a waft of dew,
As if to say: here’s something new.
But what? It’s new, that’s all we know.
It’s wrong to think: the same again.
Spring happens only once, just so.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Eva Strittmatter...