Sleepless

Schlaflos

Theodor Storm (1817 –-88)

Schlaflos
Aus Träumen in Ängsten bin ich erwacht; Was singt doch die Lerche so tief in der Nacht! Der Tag ist gegangen, der Morgen ist fern, Aufs Kissen hernieder scheinen die Stern'. Und immer hör ich den Lerchengesang; O Stimme des Tages, mein Herz ist bang.
Sleepless
From dreaming I wake in distress and in fright; O why does the lark sing so late in the night! The daylight has vanished and daybreak is far, And here on my pillow shines many a star. The lark is still singing, the voice of the morrow, The lark trills for joy, my heart breaks in sorrow.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Theodor Storm...

The flowers at my window

Die Blumen vor meinem Fenster

Mathilde Raven (1817-1902)

Die Blumen vor meinem Fenster
Die Blumen vor meinem Fenster sind liebe Gefährten mir. Ich plaudre in einsamen Stunden, mit ihnen vertraulich von Dir. Sie wissen, wie wir uns lieben, sie sehen's, und sie nur allein. Wie wir uns küssen und herzen im heimlichen Stübchen mein. Sie dürfen es sehen - sie lieben ja selber. Der Sonnenstrahl, das ist der Blumen Geliebter, der küßt sie viel tausendmal.
The flowers at my window
The flowers at my window, They are my dear good friends. In lonely hours I tell them Of you, in confidence. They see us at our loving, They know, no others do, How in my cosy parlour We kiss and bill and coo. And they’ve a right to see us, For they too have a lover: The sunbeam gives them kisses, Yea, thousands, over and over.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Mathilde Raven...

Fading of day

Der Tag verblüht

Jakob Vogel von Glarus (1816-99)

Der Tag verblüht
Der Tag verblüht Und in der heil'gen Stille Stirbt hin das Lied, Das klagende, der Grille. Kein Lüftchen geht; Das Bächlein murmelt leise Im Kieselbett Die alte Wanderweise! Die Höh'n verglühn Und es fängt an zu dunkeln – Am Himmel blühn Die Sterne auf mit Funkeln! Ruh', ringsrum Ruh'; Ja, alles atmet Frieden: O, gieb ihn du, Natur, auch mir, dem Müden!
Fading of day
Fading of day: In holy quiet, The cricket’s mutter dies away. No breeze; the rill Murmurs in pebble-bed Roving-songs still. The peaks cool; darkness falls; In heaven, the sparkling stars. All is repose, All breathes peace. Nature, bestow This on my weariness!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Jakob Vogel von Glarus...

Excavations at Olympia

Ausgrabungen in Olympia

Carl Spitzweg (1808-85)

Ausgrabungen in Olympia
Und wird die Welt auch noch so alt, Der Mensch, er bleibt ein Kind! Zerschlägt sein Spielzeug mit Gewalt, Wie eben Kinder sind! Wann alles erst in klein zerstückt Und nichts mehr zu verderben, So sucht er wieder - neubestückt - Und spielt dann mit den Scherben.
Excavations at Olympia
However much the world may age, Man’s childish to the end, Destroys his toys in violent rage, For that’s the childish trend. When all is smashed to pieces, when There’s nothing left to blitz, He smashes more and tries again And plays with little bits.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Carl Spitzweg...

September Morning

September Morgen

Eduard Mörike (1804-75)

September Morgen
Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst Du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel, unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fliessen.
September Morning
The world is peaceful in the haze, Forest and field yet dreaming, Until the falling veil displays The blue of heaven still in place, The muted world by autumn’s grace In golden warmth a-streaming.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Eduard Mörike...

The Heron

Der Reiher

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Der Reiher
Wenn spazieren geht der Reiher, Denkt er über manches nach: Ob sich's besser fischt am Weiher Oder besser noch am Bach. Endlich hat er sich entschlossen, Geht zum Weiher hin und fischt, Und da weilt er unverdrossen, Bis er einen Fisch erwischt. Warten, das versteht er prächtig, Langeweile kennt er nicht; Was er tut, er tut's bedächtig, Und Geduld ist seine Pflicht. - Willst du irgendwas erringen, Lern vom Reiher mancherlei, Und Geduld vor allen Dingen Bestens dir empfohlen sei.
The Heron
When the heron goes out walking He must think, he must decide: Will the pond be best for fishing Or instead the riverside. When he’s finally decided On the pond, for that’s his wish, There he bides his time untroubled, Looking out to catch a fish. He has grasped the trick of waiting, He is never, ever bored: All he does is well-considered, Patience is his guiding word. If you hope for an achievement Learn the heron’s lesson well. Here’s the best that’s recommended: Patience, patience most of all

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben...

Young lady at the seaside

Das Fräulein Stand am Meere

Heinrich Heine (1797-1856)

Das Fräulein Stand am Meere
Das Fräulein stand am Meere, es seufzte lang und bang; es rührte sie so sehre der Sonnenuntergang. Mein Fräulein, sei’n Sie munter, es ist ein altes Stück: hier vorne geht sie unter, und kehrt von hinten zurück!
Young lady at the seaside
Young lady at the seaside, A poor unhappy one, In sorrow and ennui sighed To see the setting sun. This is an old, old story. Young lady, dry your eyes! The sun that sets before ye, Behind your back shall rise!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Heinrich Heine...

Violets

Veilchen

Heinrich Heine (1797-1856)

Veilchen
Morgens send ich dir die Veilchen, die ich früh im Wald gefunden. Und des Abends bring ich Rosen, die ich brach in Dämmrungsstunden. Weißt du, was die hübschen Blumen dir Verblümtes sagen möchten? Treu sein sollst du mir am Tage und mich lieben in den Nächten.
Violets
Early I’ll send you violets Found early in the field And late I’ll bring you roses In hours of twilight culled. The pretty flowers tell you In language recondite: Be true to me in daytime And love me in the night.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Heinrich Heine...

Good Advice

Guter Rat

Heinrich Heine (1797-1856)

Guter Rat
Laß dein Grämen und dein Schämen! Werbe keck und fordre laut, und man wird sich dir bequemen, und du führest heim die Braut. Wirf dein Geld den Musikanten, denn die Fiedel macht das Fest; küsse deine Schwiegertanten, denkst du gleich: Hol euch die Pest! Rede gut von einem Fürsten, und nicht schlecht von einer Frau; knickre nicht mit deinen Würsten, wenn du schlachtest eine Sau. Ist die Kirche dir verhaßt, Tor, desto öfter geh hinein; zieh den Hut ab vor dem Pastor, schick ihm auch ein Fläschchen Wein. Fühlst du irgendwo ein Jücken, kratze dich als Ehrenmann; wenn dich deine Schuhe drücken, nun, so zieh Pantoffeln an. Hat versalzen dir die Suppe deine Frau, bezähm die Wut, sag ihr lächelnd: süße Puppe, alles was du kochst ist gut. Trägt nach einem Schal Verlangen deine Frau, so kauf ihr zwei; kauf ihr Spitzen, goldne Spangen und Juwelen noch dabei. Wirst du diesen Rat erproben, dann, mein Freund! geniessest du einst das Himmelreich dort oben, und du hast auf Erden Ruh.
Good Advice
Quit the game of blame and shame, lad! Loudly wish and boldly woo. They’ll comply. Just take good aim, lad: Bring your bride back home with you. Throw a purse to the musicians, For the fiddle makes the feast. Kiss those aunts, your bride’s relations… (Wish them pox’d, if not deceased!) Slight no woman with your message, Praise a prince, and praise him big: Don’t be stingy with your sausage When it’s time to kill the pig. If you are a church-rejector, Go more often, see it through, Take your hat off to the Rector, Send the man a magnum too. If you feel an itch assail you, Scratch, be honour’s paragon; If your shoes constrict and fail you, Put a pair of slippers on. If your wife destroys your broth with Too much salt: just smile, be bland, Call her ‘Darling’, tame your wrath with ‘Everything you cook is grand.’ If your wife would have you purchase Scarf or shawl, then buy a pair: Buy her lace and golden brooches, Jewels too, and more to spare. Heed the counsel I have given, Friend! and so enjoy your due, Up at last in God’s own heaven; Peace on Earth’s in store for you.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Heinrich Heine...

The Ancient Tune

Das alte Lied

Heinrich Heine (1797-1856)

Das alte Lied
Ei, kennt ihr noch das alte Lied, das einst so wild die Brust durchglüht, ihr Saiten dumpf und trübe? Die Engel, die nennen es Himmelsfreud, die Teufel, die nennen es Höllenleid, die Menschen, die nennen es Liebe!
The Ancient Tune
And do you know the ancient tune That once burned wild in breast and brain, Its voice now dulled and grieving? The angels call it heaven’s boon, The devils call it hell’s own bane, We mortals call it loving!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Heinrich Heine...