Where to now?
Jetzt wohin?
Heinrich Heine (1797-1856)
Jetzt wohin?
Jetzt wohin? Der dumme Fuss
Will mich gern nach Deutschland tragen;
Doch es schüttelt klug das Haupt
Mein Verstand und scheint zu sagen:
Zwar beendigt ist der Krieg,
Doch die Kriegsgerichte blieben,
und es heisst, du habest einst
viel Erschiessliches geschrieben.
Das ist wahr, unangenehm
Wär mir das Erschossenwerden;
Bin kein Held, es fehlen mir
Die pathetischen Gebärden.
Gern würd ich nach England gehn,
Wären dort nicht Kohlendämpfe
Und Engländer — schon ihr Duft
Gibt Erbrechen mir und Krämpfe.
Manchmal kommt mir in den Sinn
Nach Amerika zu segeln,
Nach dem grossen Freiheitstall,
Der bewohnt von Gleichheitsflegeln —
Doch es ängstet mich ein Land,
Wo die Menschen Tabak käuen,
Wo sie ohne König kegeln,
Wo sie ohne Spucknapf speien.
Russland, dieses schöne Reich,
Würde mir vielleicht behagen,
Doch im Winter könnte ich
Dort die Knute nicht ertragen.
Traurig schau ich in die Höh,
Wo viel tausend Sterne nicken —
Aber meinen eignen Stern
Kann ich nirgends dort erblicken.
Hat im güldnen Labyrinth
Sich vielleicht verirrt am Himmel,
Wie ich selber mich verirrt
In dem irdischen Getümmel.
Where to now?
Where to now? My silly foot
Hauls to Germany away;
But my reason, more astute,
Shakes its head and seems to say:
Though the war is at an end,
Military courts are not,
And you wrote, I understand,
Things for which you could be shot.
Being shot? I’d take no joy,
No, it doesn’t tempt at all.
I’m no hero, can’t deploy
All those gestures tragical.
England, yes — but all that coal,
Raising all that steam and damp:
And the English! Just their smell
Makes me vomit, gives me cramp.
Often I’ve a mind to sail
To the country of the Yanks,
Home of freedom’s cattle–stall
For egalitarian punks:
But a land is frightening
Where tobacco ‘quids’ are chewed,
Skittles played without a king,
Spittle in no basin spewed.
Russia! There’s a splendid realm,
Quite agreeable, no doubt —
Then again, in winter–time,
I could not abide the knout.
Mournfully I scan the sky:
Twinkling stars uncountable!
Nowhere to be seen is my
Private star, my personal.
In that golden maze I fear
Overhead it’s gone astray:
In the earthly tumult here
I myself have lost my way.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Hortense, Donkey, Thistles
Hortense
Heinrich Heine (1797-1856)
Hortense
In meinen Tagesträumen,
In meinen nächtlichen Wachen,
Stets klingt mir in der Seele
Dein allerliebstes Lachen.
-
Denkst du noch Montmorencys,
Wie du auf dem Esel rittest,
Und von dem hohen Sattel
Hinab in die Disteln glittest ?
-
Der Esel blieb ruhig stehen,
Fing an die Disteln zu fressen -
Dein allerliebstes Lachen
Werde ich nie vergessen.
Hortense, Donkey, Thistles
In all my dreams diurnal,
In waking hours nocturnal,
Your darling laughter sparkles
And echoes in my cockles.
Remember Montmorency,
When you were on a donkey
and from the lofty saddle
you slid into the thistles?
The animal stood tranquil
and started eating thistles.
I’ll hear your darling laughter
for evermore hereafter.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
When Summer Quits
Der scheidende Sommer
Heinrich Heine (1797-1856)
Der scheidende Sommer
Das gelbe Laub erzittert,
Es fallen die Blätter herab;
Ach, alles was hold und lieblich,
Verwelkt und sinkt ins Grab.
Die Gipfel des Waldes umflimmert
Ein schmerzlicher Sonnenschein;
Das mögen die letzten Küsse
des scheidenden Sommers sein.
Mir ist, als müßt ich weinen
Aus tiefstem Herzensgrund;
Dies Bild erinnert mich wieder
An unsere Abschiedsstund'.
Ich mußte von dir scheiden,
Und wußte, du stürbest bald;
Ich war der scheidende Sommer,
Du warst der sterbende Wald.
When Summer Quits
The yellow foliage quivers,
leaf upon leaf is shed;
all that is bright and lovely
wilts to its earthly bed.
A sorrowful sunshine flickers
on the woodland’s tallest tips;
these may be the final kisses
of summer, before he quits.
It seems I have to be weeping
from the inmost depths of my heart;
the sight of this reminds me
of the hour when we had to part.
I was quitting you, as I had to,
you were dying, I knew you would;
I was the quitting summer,
you were the dying wood.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
The Boy on the Moor
Der Knabe im Moor
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848)
Der Knabe im Moor
O schaurig ist's übers Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche,
Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
Wenn aus der Spalte es zischt und singt! –
O schaurig ist's übers Moor zu gehn,
Wenn das Röhricht knistert im Hauche!
Fest hält die Fibel das zitternde Kind
Und rennt, als ob man es jage;
Hohl über die Fläche sauset der Wind –
Was raschelt drüben am Hage?
Das ist der gespenstische Gräberknecht,
Der dem Meister die besten Torfe verzecht;
Hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!
Hinducket das Knäblein zage.
Vom Ufer starret Gestumpf hervor,
Unheimlich nicket die Föhre,
Der Knabe rennt, gespannt das Ohr,
Durch Riesenhalme wie Speere;
Und wie es rieselt und knittert darin!
Das ist die unselige Spinnerin,
Das ist die gebannte Spinnenlenor',
Die den Haspel dreht im Geröhre!
Voran, voran! Nur immer im Lauf,
Voran, als woll es ihn holen!
Vor seinem Fuße brodelt es auf,
Es pfeift ihm unter den Sohlen,
Wie eine gespenstige Melodei;
Das ist der Geigemann ungetreu,
Das ist der diebische Fiedler Knauf,
Der den Hochzeitheller gestohlen!
Da birst das Moor, ein Seufzer geht
Hervor aus der klaffenden Höhle;
Weh, weh, da ruft die verdammte Margret:
„Ho, ho, meine arme Seele!“
Der Knabe springt wie ein wundes Reh;
Wär nicht Schutzengel in seiner Näh,
Seine bleichenden Knöchelchen fände spät
Ein Gräber im Moorgeschwele.
Da mählich gründet der Boden sich,
Und drüben, neben der Weide,
Die Lampe flimmert so heimatlich,
Der Knabe steht an der Scheide.
Tief atmet er auf, zum Moor zurück
Noch immer wirft er den scheuen Blick:
Ja, im Geröhre war's fürchterlich,
O schaurig war's in der Heide.
The Boy on the Moor
O frightful to cross is the bog on the heath
When it’s foul with the moorland’s breathing,
The mists are swirling like spectres of death
And the tendrils of thickets come creeping,
When at every footstep a rivulet springs
As out of the fissure it surges and sings
And the reeds in the gusts are creaking!
He is clutching his schoolbook, the shuddering child,
As if hunted down, he is hustling.
The wind on the plain whistles hollow and wild!
What is that in the hedgerows rustling?
O that is the spadesman ghastly-grey
Who drinks the master’s fine peat away:
And it sounds like a furious bull’s rampage
To the cowering, terrified stripling.
The boy is running, he pricks up his ears!
Stumps loom at the fringe, decaying;
He is deep among rushes tall as spears,
The pine-tree is eerily swaying.
There’s trickling and crackling, loud to hear,
And the lass who must spin, the poor Lenore,
Bewitched and hapless for evermore,
Her bobbin in the reeds rotating!
Onward, onward he races and runs,
As if it is coming to catch him!
At the fall of his foot it bubbles and brims,
Beneath his soles it is whistling.
It is like the sound of a song of death:
It is Knauf, the fiddler of broken faith,
It is he who stole it, the faithless thief,
Stole the penny away from the wedding.
The bog gives way and the ground has burst
With horrible groaning asunder!
Wail woe, wail woe, ‘tis Mad Meg the Accursed,
Crying out, ‘My poor soul, you shall founder!’
The boy leaps up like a wounded deer:
If his guardian angel were not near,
His bleaching bones in the mouldering mire
The spadesman at last would encounter.
But slowly now by the willow tree
The ground begins to harden.
The lamplight twinkles so cosily,
And the boy stands safe on the margin.
He is breathing deep, it no longer appals,
Yet his glance on the moorland backward falls:
O how frightful it was, with dread he recalls,
The heath and its quaking midden!
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Annette von Droste-Hülshoff...
The letter you have sent me
Der Brief, den du geschrieben
Heinrich Heine (1797-1856)
Der Brief, den du geschrieben
Der Brief, den du geschrieben,
er macht mich gar nicht bang.
Du willst mich nicht mehr lieben,
aber dein Brief ist lang.
Zwölf Seiten, eng und zierlich!
Ein kleines Manuskript!
Man schreibt nicht so ausführlich,
wenn man den Abschied gibt.
The letter you have sent me
The letter you have sent me:
you want our love to end.
It doesn’t discontent me:
just look how much you’ve penned!
Twelve pages, tight and tender!
A little manuscript!
A love-must-end unfriender
is normally tight-lipped.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Nightsong
Nachtlied
Heinrich Heine (1797-1856)
Nachtlied
Nacht liegt auf den fremden Wegen,
Krankes Herz und müde Glieder
Ach, da fließt, wie stiller Segen,
Süßer Mond, dein Licht hernieder.
Süßer Mond, mit deinen Strahlen
Scheuchest du das nächtge Grauen;
Es zerrinnen meine Qualen,
Und die Augen übertauen.
Nightsong
Night lies low on lanes unknown,
Weary limbs and ailing heart.
Ah, sweet moon! Send down your light
Like a silent benison.
Ah, sweet moon! You put to flight
All the terrors of the night;
All my anguish disappears,
And my eyes are full of tears.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Young lady at the seaside
Das Fräulein stand am Meere
Heinrich Heine (1797-1856)
Das Fräulein stand am Meere
Das Fräulein stand am Meere,
es seufzte lang und bang;
es rührte sie so sehre
der Sonnenuntergang.
Mein Fräulein, sei’n Sie munter,
es ist ein altes Stück:
hier vorne geht sie unter,
und kehrt von hinten zurück!
Young lady at the seaside
Young lady at the seaside,
A poor unhappy one,
In sorrow and ennui sighed
To see the setting sun.
This is an old, old story.
Young lady, dry your eyes!
The sun that sets before ye,
Behind your back shall rise!
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Dream of the fir-tree
Ein Fichtenbaum steht einsam
Heinrich Heine (1797-1856)
Ein Fichtenbaum steht einsam
Ein Fichtenbaum steht einsam
Im Norden auf kahler Höh’.
Ihn schläfert; mit weisser Decke
Umhüllen ihn Eis und Schnee.
Er träumt von einer Palme,
Die fern im Morgenland
Einsam und schweigend trauert
Auf brennender Felsenwand.
Dream of the fir-tree
A fir-tree stands in northern lands
Alone on barren height.
Fitful his slumber; snow and ice
Wrap him in coat of white.
His dream is of a palm-tree
In distant lands of morning,
Silent, alone, and grieving,
Where headlong cliffs are burning.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Angels
Die Engel
Heinrich Heine (1797-1856)
Die Engel
Freilich, ein ungläubger Thomas,
glaub ich an den Himmel nicht,
den die Kirchenlehre Romas
und Jerusalems verspricht.
Doch die Existenz der Engel,
die bezweifelte ich nie;
lichtgeschöpfe sondern Mängel,
hier auf Erden wandern sie.
Nur, genädge Frau, die Flügel
sprech ich jenen Wesen ab;
Engel gibt es ohne Flügel,
wie ich selbst gesehen hab.
Lieblich mit den weissen Händen,
lieblich mit den schönen Blick
schützen sie den Menschen, wenden
von ihm ab das Missgeschick.
Ihre Huld und ihre Gnaden
trösten jeden, doch zumeist
ihn, der doppelt qualbeladen,
ihn, den man der Dichter heisst.
Angels
Now I don’t believe in heaven,
I’m really a Doubting Thomas,
though religion says we are given
both Rome’s and Jerusalem’s promise.
But on whether angels are real
I’ve never had any doubt;
they are creatures of light, ideal:
here on earth they are roaming about.
I merely maintain they are wingless,
dear lady, these entities:
I know there are wingless angels,
I’ve seen them with my own eyes.
By their lovable soft sweet hands and
their lovable tender glance,
we mortals are rescued and ransomed,
protected from all mischance.
They console us with their mercies,
their grace to us all is extended:
but most to the doubly tormented,
the poet, the writer of verses.
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...
Young lady at the seaside
Das Fräulein Stand am Meere
Heinrich Heine (1797-1856)
Das Fräulein Stand am Meere
Das Fräulein stand am Meere,
es seufzte lang und bang;
es rührte sie so sehre
der Sonnenuntergang.
Mein Fräulein, sei’n Sie munter,
es ist ein altes Stück:
hier vorne geht sie unter,
und kehrt von hinten zurück!
Young lady at the seaside
Young lady at the seaside,
A poor unhappy one,
In sorrow and ennui sighed
To see the setting sun.
This is an old, old story.
Young lady, dry your eyes!
The sun that sets before ye,
Behind your back shall rise!
Translation: Copyright © Timothy Adès
More poems by Heinrich Heine...